
In der SWISS BIOHEALTH CLINIC entfernen wir ischämische Osteonekrosen schonend nach dem SWISS BIOHEALTH CONCEPT.
Was versteht man unter Osteonekrosen im Kieferbereich?
Ischämische Osteonekrosen & Weisheitszähne
Ischämische Osteonekrosen stehen häufig in Verbindung mit Weisheitszähnen. Insbesondere in westlichen Industrienationen sind Weisheitszähne kein seltenes Problem.
Eine reduzierte Stillzeit lässt den Kiefer nicht groß genug ausbilden und Weisheitszähne haben dann nicht genug Platz, um durchzubrechen.
Die Folgen: Weisheitszähne müssen oftmals zwischen dem 12. und 20 Lebensjahr in einem chirurgischen Eingriff entfernt.
Diese Operation geht meist einher mit einer nicht vollständigen Reinigung der Wunde, einem oral verabreichten Antibiotikum, welches das Immunsystem schwächt, sowie einer starken Schwellung. Durch diese Bedingungen kann der Knochendefekt nicht vollständig ausheilen. Daher kommt es nach 90% aller Weisheitszahn-Operationen zu einer ischämischen Osteonekrose bzw. NICO.
NICO-Entfernung nach dem SWISS BIOHEALTH CONCEPT
Derzeit gibt es noch keine non-invasive oder teilinvasive Therapie, die in der Lage ist, eine ischämische Osteonekrose auszuheilen.
Die minimalinvasive, atraumatische, aber radikal chirurgische Ausräumung der NICO nach dem SWISS BIOHEALTH CONCEPT kann eine vollständige Ausheilung des Areals erzielen.
Mit unserem Konzept können die damit verbunden Symptome und Krankheiten, wie Nervenschmerzen, Gesichtsschmerzen, Rheuma oder Lyme-Borreliose sogar gänzliche aufgehoben werden.
Behandlung der Kieferostitis in der SWISS BIOHEALTH CLINIC
Die Behandlung der Kieferostitis gehört zum zweiten Schritt der Zahnsanierung und des SWISS BIOHEALTH ALL IN ONE CONCEPT.
Zur Diagnose der Osteonekrosen fertigen wir zunächst ein 3D Röntgenbild (DVT) an. Ab vier Wochen vor dem Eingriff sollten Sie das Nahrungsergänzungsmittel BOOST einnehmen.
Die Entfernung der Osteonekrosen erfolgt dann quadrantenweise in der ALL-IN-ONE-Operation. Diese dauert pro Region ca. 30 Minuten.
Nach dem Eingriff empfehlen wir die erneute, vierwöchige Einnahme von das Nahrungsergänzungsmittel BOOST. Dies fördert den Heilungsprozess und stabilisiert Ihr Immunsystem
Erfahrungen mit der Entfernung von NICOs
Viele unserer Patienten haben Erfahrungen mit der Diagnose Kieferostitis. Lesen Sie mehr darüber in unseren Testimonials.
Häufige Fragen zur Diagnose Kieferostritis
Wie lässt sich die Kieferostitis diagnostizieren?
Die Kieferostitis/NICO lässt sich mit viel Erfahrung bereits auf dem Orthopantomogramm (Panorama-Röntgen = 2D) erahnen. Eine zuverlässigere Diagnose erhält man jedoch über eine 3D-Aufnahme (DVT).
Öffnet der Zahnarzt das Zahnfleisch über der NICO, kann er diese häufig an der Gelb- bis Braunfärbung des Knochens erkennen. Diese Verfärbung kommt von einer Cholesterin-Einlagerung (LDL). Zudem glänzt bei Öffnung des Knochens das Blut durch die darauf schwimmenden Fettaugen.